Schulsportclub Koblenz-Karthause

Herzlich Willkommen

01

Neuigkeiten

Hier erhalten Sie neue Informationen über unser Vereinsleben

Hendrik Bibow läuft knapp am DM Podium vorbei


Am vergangenen Wochenende (11./12.07.2025) fanden im neuen Lohrheidestadion in Wattenscheid die Deutschen Meisterschaften der Jugend U18 statt. Vom SSC Koblenz-Karthause hatten sich Hendrik Bibow und Philipp Veit qualifiziert.

Hendrik lief in einem taktisch cleveren Rennen über 400m als erster mit neuer persönlicher Bestleistung von 49,18s ins Ziel und sicherte sich damit den direkten Einzug ins Finale. Im Finale belegte er dann in 49,34s Platz 4.

Philipp ging über die 800m an den Start und belegte in 2:00,40min Platz 22.


(Text Heike Monschauer)

Hendrik Bibow (3. v.l.

(Foto: SSC-KO-KA)

Podestplatzierungen und Endkampfteilnahmen bei den Süddeutschen Meisterschaften für SSC Athleten

In Kandel fanden in diesem Jahr die Süddeutschen Meisterschaften der Jugend U16 und der U23 Athleten

statt. Vivien Ließfeld (U23) lief zum Aufwärmen die 100m im Vorlauf in 12,81s. Im Weitsprung belegte

sie mit 5,59m Platz 6. Adriana Freischlader (U16/W14) ging im Diskuswurf und beim Kugelstoßen an

den Start. Im Diskuswurf belegte sie mit 21,06m Platz 13. Beim Kugelstoßen qualifizierte sie sich direkt

mit ihrem ersten Stoß, der bei der neuen Bestleistung von 10,11m landete, für den Endkampf. Am Ende

belegte sie Platz 8.

Eine Woche später fanden die Süddeutschen Meisterschaften der Jugend U18 in St. Wendel statt. Philipp

Veit startete über 800m und belegte hier in 1:58,85min Platz 3. Ebenfalls den 3. Platz belegte Hendrik

Bibow über 400m mit neuem Hausrekord von 49,83s. Im Dreisprung qualifizierte sich Friedrich

Godlewsky für den Endkampf, auch er steigerte seinen Hausrekord auf 13,00m, diese Weite bescherte ihm

Platz 7


(Text Heike Monschauer)

Anna Balczun siegt beim Sportfest auf dem Oberwerth, Adriana Freischlader an der Sieg

Beim Sportfest im heimischen Stadion Oberwerth starteten Paul Perzborn (M10), Simon Felix Müller, Malcolm Morales, Lukas Trampert, Mika Müller und Ole Küwen (alle M11), sowie in der W11 Anna Balczun, Marit Liane Günther, Sophie-Luise Maus und Amy Minassian in der U12.

Die 1. Mannschaft der Jungs mit Simon, Malcolm und Lukas belegte Platz 3 und die 2. Mannschaft belegte den 5. Platz.

Anna gewann souverän den Dreikampf und stellte dabei über 50m in 7,60s und beim Ball-wurf mit 31,00m zwei neue Bestleistungen auf. Die Mannschaft der Mädels belegte Platz 2.


Beim Molzberger Sprung- und Wurfabend startete als einzige Vertreterin des SSC Adriana Freischlader in der W14. Sie gewann sowohl den Weitsprung als auch das Kugelstoßen, hier gelang ihr erneut eine Steigerung ihres Hausrekords auf 10,28m.


(Text: Heike Monschauer)


Hier geht es zu dem Ergebnissen

Hendrik Bibow

Foto: Herr Niedergall

Weitere DM Norm und Bestleistungen

Beim Mini Internationalen im Stadion Oberwerth siegte Hendrik Bibow in der MJU20 über die
Stadionrunde in 50,57s. Mit dieser neuen Bestleistung knackte er zudem die Norm für die DM der U18,
die Mitte Juli in Wattenscheid stattfindet.
Auch Charlotte Peerenboom gelang mit 13,51s eine neue persönliche Bestleistung über 100m.
Anna Balczun, Zeynep Erbek (jeweils W12) und Julia Veit (W13) verbesserten beim Mini über 800m
ebenfalls alle ihre Bestleistungen.
Dass Karlsruhe ein gutes Pflaster für Philipp Veit ist, bewies er bereits im letzten Jahr, als er dort
Bestleistung lief. Nachdem er bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften bereits die 2 Minuten Schallmauer durchbrach, verbesserte er bei der Langen Laufnacht in Karlsruhe seinen Hausrekord auf 1:57,54min.
Beim Stadionfest in Mörfelden-Walldorf gelang Magnus Klein in der MJU20 mit dem Speer mit 43,62m
ebenfalls eine neuer Hausrekord.

Am kommenden Samstag starten die älteren Athleten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Jugend U18 und der Aktiven in Eisenberg.

Die Jüngeren starten Sonntag in Hachenburg bei den LVRR Verbandsmeisterschaften im
Blockmehrkampf.

(Text: Heike Monschauer)

Titel, DM-Norm und Bestleistungen für SSC Athleten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Jugend U20/U16 am 18.05.2025 in Neuwied

Den einzigen Titel für den SSC brachte Johanna Monschauer in der WJU20 im Dreisprung mit nach

Koblenz. Die beste Leistung zeigte Philipp Veit in der MJU20 über 800m, zum ersten Mal durchbrach

er die 2 Minuten Schallmauer und belegte in neuer persönlicher Bestleistung von 1:58,91m Platz 2,

knapp hinter dem ein Jahr älteren Sieger aus Trier. Die Zeit bedeutet für ihn gleichzeitig die Norm für

die Deutschen Meisterschaften der MJU18 im Juli in Wattenscheid.

Ebenfalls neue Bestleistung warf Magnus Klein in der MJU20 mit dem Speer, die 42,29m bedeuteten

für ihn Platz 3. Charlotte Peerenboom belegte über 400m in der WJU20 Platz 6.

In der W14 startete Adriana Freischlader im Kugelstoßen und im Diskuswurf. In beiden Disziplinen

gelangen ihr neue Hausrekorde mit denen sie jeweils den Vizetitel mit nach Koblenz brachte.


(Text: Heike Monschauer)


02

Infoblock

Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zu Organisatorischen Themen im Verein

Änderung der Satzung des SSC Koblenz-Karthause


Durch das Finanzamt Koblenz wurde der Schulsportclub Koblenz-Karthause e.V. aufgefordert seine Satzung zu ändern, da diese nicht mehr den satzungsgemäßen Voraussetzungen der Abgabenordnung entsprach. In der Mitgliederversammlung von 27.01.2023 wurde die neue Fassung der Satzung vorgestellt und deren Umsetzung beschlossen.


Die beim Amtsgericht Koblenz eingetragene neue Satzung finden Sie hier:


Satzung des SSC Koblenz-Karthause e.V.
03

Trainingsszeiten

Hier finden Sie unsere aktuellen Trainingszeiten

Schülertraining - bis 11 Jahre

Unser Schülertraining  findet auf dem Schulgelände der Realschule Karthause statt. Treffpunkt ist jeweils der Eingang zur großen Sporthalle im Schulzentrum Karthause. 

Interessenten melden sich bitte über unsere Geschäftsstelle an. Eure Übungsleiterin Kerstin Wolf freut sich auf Euch.

Erfahren Sie mehr

Jugendtraining von 11 - 16 Jahre

Unser Jugendtraining findet im Winter  in der großen Sporthalle des Schulzentrums Karthause, in der CGM Arena und im Stadion Oberwerth statt. Im Sommer trainieren wir im Stadion Oberwerth.

Euere Übungsleiter Debora Vogt und Hendrik Horst Weise freuen sich auf Euch.


Erfahren Sie mehr

Training Fördergruppen

Wir bieten Fördergruppen Sprint, Langsprint, Hürdensprint, Sprung, Wurf und Mehrkampf an.

Die verschiedenen Trainingsgruppen koordiniert unser Sportwart
Holger Klein


Erfahren Sie mehr